Informationen aus dem Rathaus (Newsletter)

Neues aus Rat und Verwaltung

Sehr geehrte MITmachBÜRGER, sehr geehrte Besucher dieser Internetseite!

Mit diesem auf Dauer angelegten Projekt möchten wir Sie über Neuigkeiten und aktuelle Ereignisse aus Rat und Verwaltung der Stadt Brilon informieren.

Neben den bereits bestehenden Informationsmedien der Stadt Brilon, insbesondere der städtischen Internetseite und dem Bürgerinformationssystem, soll dieser Newsletter über wichtige Entscheidungen in Rat und Verwaltung informieren. Alte Newsletter sind über das Archiv (siehe unten) einsehbar.

Sie können diesen Newsletter als Informationsmedium und auch als Anregung nutzen, über die Kommentarfunktion Ihre Meinung zu den dargestellten Angelegenheiten - öffentlich oder nicht öffentlich - kundzutun. Gerne können Sie auf mich und meine Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung auch persönlich zugehen. Scheuen Sie sich nicht davor, Kontakt aufzunehmen! Zu welchen Themen hätten Sie gerne regelmäßige Informationen?

Ich bitte um Verständnis, dass nicht alles abgebildet werden kann. Ausführliche und vollständige Informationen erhalten Sie über die Internetseite der Stadt Brilon und das Bürgerinformationssystem.

+++
Im Laufe der Zeit hat sich zudem unsere Präsenz in den sozialen Medien deutlich verstärkt. Alle wichtigen Informationen werden auf den Kanälen der Stadt bei Facebook und Instagram bereitgestellt.
+++

Ihr Bürgermeister
Dr. Christof Bartsch

Newsletter Nr. 6 – Montag, 18.05.2020 - Allgemeines und Neues aus Brilon

Teilnahme Brilons an der Aktion "Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen?"

Eine tolle Nachricht - ein tolles Ergebnis! Welches ist das schönste Rathaus in NRW? Im Rahmen einer Aktion des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde dies im Frühjahr 2020 entschieden. Brilon hat hinter Recklinghausen und Paderborn den dritten Platz belegt! Zu Recht sind die Brilonerinnen und Briloner stolz auf ihr historisches Rathaus. Vielen Dank für die Unterstützung!


„Coronavirus“ in Brilon – Allgemeines

Das allgegenwärtige Thema soll auch hier nicht unerwähnt bleiben. Ob Trauungen, Meldeangelegenheiten oder sonstige Fragen – Ihre Ansprechpersonen in der Stadtverwaltung finden Sie auf der Briloner Internetseite. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung und informieren Sie über aktuelle Hinweise im Hinblick auf bestimmte Dienstleistungen.
Auch aktuelle Informationen auf örtlicher und überörtlicher Ebene finden Sie auf der Briloner Internetseite. Bei örtlichen Fragen zum Coronavirus wenden Sie sich bitte an unser Bürgertelefon unter 02961-794 123, welches montags bis donnerstags von 10-16 Uhr und freitags von 10 – 13 Uhr besetzt ist. Bei Fragen rund um die Gesundheit nutzen Sie bitte die Hotline des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises unter 0291-942202. Das landesweite Corona-Bürgertelefon ist unter der Nummer 0211-9119 1001 erreichbar.


„Coronavirus“ in Brilon – Hinweise zu bestimmten Veranstaltungen

Die Internationalen Hansetage vom 04.bis 07.06.2020 mussten schweren Herzens abgesagt werden, ebenso wie die Schnade 2020 und andere städtische Veranstaltungen – von weiteren Veranstaltungen, insbesondere der Vereine, ganz zu schweigen. Auch die „Zeitreise“ im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Brilon ist auf unbestimmte Zeit unterbrochen.
Zur Schnade besteht die Idee, sie im nächsten Jahr nachzuholen. Eine Entscheidung wird getroffen, wenn geklärt ist, ob dies organisatorisch möglich ist.
Die Hansetage finden vom 04.bis 07.06.2020 nunmehr erstmals „virtuell“ statt. Das Programm der „Ersten Virtuellen Hansetage in der 660-jährigen Geschichte der Hanse“ in Brilon finden Sie auf der Homepage www.hansetagebrilon.de.


„Coronavirus“ in Brilon – Hinweise zu Freizeiteinrichtungen

Insbesondere die Frage nach der Öffnung der Bäder wird in der letzten Zeit häufig gestellt. Mit heutigem Stand dürfen bisher nur Freibäder geöffnet werden. Die Befüllung des Waldfreibades läuft und die Öffnung wird vorbereitet. Ein Konzept zum Badebetrieb in Corona-Zeiten gemäß der seitens des Landes NRW kürzlich herausgegebenen Vorgaben und Handreichungen befindet sich in der Ausarbeitung.


Fortschritt beim Breitbandausbau im Stadtgebiet Brilon

Die Stadt Brilon ist seit Jahren mit Erfolg bemüht, die bestehende Situation in der Kernstadt und den Ortsteilen zu verbessern. Man ist mit allen Anbietern im ständigen Austausch, hat in vielen Bereichen schon Verbesserungen erreicht und nutzt die Förderprogramme des Bundes und des Landes NRW, aber leider sind die Verfahren sehr langwierig. Aktuell wird im Ort Bontkirchen jeder Haushalt mit Glasfaseranschlüssen versorgt, danach geht es in Nehden, Radlinghausen und in Teilen von Alme und im Briloner Gewerbegebiet weiter. Erfreulich ist auch, dass jetzt die finalen Förderbescheide für die Gewerbegebiete „Bremecketal" und „Madfeld" vorliegen. Die Vertragsunterzeichnung mit dem Versorger erfolgt in Kürze. Weiterhin wurde eine Förderung für das Gewerbegebiet „Brilon-Wald" bestätigt; hier läuft das Förderverfahren. Unsere Wirtschaftsförderung ist zusammen mit den Kollegen vom Hochsauerlandkreis dabei, auch für letzte, noch nicht versorgte Bereiche Lösungen zu finden. Es bleibt unser weiterhin verfolgtes Ziel, in Stadt und Dörfern breitflächig eine gleichmäßig gute Internetverfügbarkeit zu erreichen.


"Mit Rad zur Tat" 2020

Die Aktion im Rahmen der Gesundheitsinitiative Brilon bewegt "Mit Rad zur Tat" ist wieder gestartet. Durch die Änderungen der Teilnahmebedingungen ist die Teilnahme in diesem Jahr besonders attraktiv und gerade in diesen Zeiten auch für mehr Menschen interessant. Es zählen beispielsweise auch Fahrten zum Ehrenamt oder zu Arbeitsstätten außerhalb Brilons. Die Stadt Brilon dankt den beteiligten Sponsoren bikecenter Feldmann, EBike Store Schröder und den Krankenkassen AOK NordWest und BARMER. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie zum Anmeldeverfahren finden Sie auf der Briloner Internetseite!


Bahn verschönert den Bahnhof Brilon-Wald

Am Bahnhof in Brilon-Wald tut sich etwas! Mit Maßnahmen im Gesamtumfang von mehr als 100.000 € verbessert die Deutsche Bahn das Erscheinungsbild des Bahnhofs. Es werden unter anderem Glasflächen und Anstriche an den Treppenhauseinhausungen und den Wartebereichen erneuert, der DB-Pluspunkt und die Beleuchtungen in der Unterführung instandgesetzt sowie Sitzbänke und Abfallbehälter ausgetauscht. Endlich – denn der Bahnhof Brilon-Wald ist ein wichtiges Eingangstor zu unserer Stadt! Im Jahr 2023 soll dann mit dem großen Umbau der Station im Rahmen der Modernisierungsoffensive der Bahn begonnen werden.



--- Neues - kurz notiert ---

Der Rat der Stadt Brilon tagt derzeit aufgrund der Abstandsregelungen nicht im Bürgerzent-rum, sondern voraussichtlich in der Gemeindehalle in Alme. Informationen zu Sitzungen von Rat und Ausschüssen finden Sie im Bürgerinformationssystem der Stadt Brilon (https://sessionnet.krz.de/brilon/bi/infobi.asp).

Kennen Sie schon den Imagefilm der Stadt Brilon? Hier werden Brilon und seine Dörfer bestmöglich und authentisch dargestellt. Der Film zeigt unter anderem typische Momente, mit denen jeder Briloner aufwächst, und wirft einen Blick auf den Gesundheits-, Wirtschafts- und Tourismusstandort. Zu finden ist er unter www.brilon.de. Wer den neuen Imagefilm für Werbezwecke nutzen möchte (z.B. Unternehmen, Hotels usw.), kann sich mit einer Mail an das Medien-Team der Stadt Brilon wenden (medien@brilon.de).

Kommentare

Gedanken zu "Informationen aus dem Rathaus (Newsletter)"

Hinterlassen Sie eine Antwort

Gastkommentar

Als Gast müssen Sie Ihren Kommentar per Email bestätigen und anschließend wird er von einem Moderator geprüft.


Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht!

MITmachBÜRGER Kommentar

Als MITmachBÜRGER müssen Ihre Kommentare nicht bestätigt werden und werden sofort freigegeben.

Sie haben bereits ein Konto?

Zur Anmeldung

Oder Sie möchten Sich neu registrieren?

Zur Registrierung

Zurück zur Übersicht

588 Kommentare
1695 Abgegebene Stimmen
1 Aktuelle Projekte
903 MITmachBÜRGER